Das 255-Zeichen-Problem: Wie man lange URLs in SharePoint-Listen mit Power Automate speichert

Das 255-Zeichen-Problem: Wie man lange URLs in SharePoint-Listen mit Power Automate speichert

Wer mit SharePoint arbeitet, kennt das Problem: Man möchte einen Hyperlink in einer Liste speichern, aber SharePoint macht einem einen Strich durch die Rechnung. Warum? Weil die URL zu lang ist! In diesem Artikel nehmen wir uns dieses Problems an und zeigen, wie man es mit einfachen Mitteln und Power Automate lösen kann. Für eine visuelle Anleitung könnt ihr euch das oben eingebettete YouTube-Video ansehen.

Das Problem: SharePoint und das 255-Zeichen-Limit

Stellen wir uns vor, wir haben eine SharePoint-Liste, in der wir verschiedene Produktinformationen speichern. Alles läuft reibungslos, bis wir auf die Idee kommen, eine gefilterte Ansicht der Liste als Hyperlink zu speichern. Wir kopieren die URL, fügen sie in die Hyperlink-Spalte ein und – zack! – SharePoint weigert sich. Der Grund? Die URL hat mehr als 255 Zeichen.


Die manuelle Lösung: URL-Verkürzer

Die einfachste Lösung für dieses Problem ist die Verwendung eines URL-Verkürzers wie Bitly oder Cuttly. Diese Dienste kürzen die URL so, dass sie weniger als 255 Zeichen hat, und schon ist das Problem gelöst.


Die automatisierte Lösung: Power Automate

Aber was, wenn wir diesen Prozess automatisieren wollen? Hier kommt Power Automate ins Spiel. Mit Power Automate können wir einen Workflow erstellen, der die URL automatisch verkürzt und in die SharePoint-Liste einfügt.

  1. Flow erstellen: Zuerst erstellen wir einen neuen Flow in Power Automate.
  2. Bitly-Connector hinzufügen: Dann fügen wir eine Aktion hinzu, die die URL mit Bitly verkürzt.
  3. SharePoint-Connector hinzufügen: Schließlich fügen wir eine weitere Aktion hinzu, die die verkürzte URL in die SharePoint-Liste einfügt.

Technische Details: Funktionen in Power Automate

  • encodeURIComponent: Diese Funktionen stellen sicher, dass die URL korrekt formatiert ist.
  • trim-Funktion: Diese Funktion entfernt überflüssige Leerzeichen aus der URL.

Fazit: Nie mehr URL-Probleme in SharePoint

Mit diesen Methoden können wir das lästige 255-Zeichen-Problem in SharePoint endgültig lösen. Ob manuell oder automatisiert, die Lösung ist einfacher, als man denkt. Also, worauf warten wir noch? Schluss mit den langen URLs, her mit den effizienten Lösungen!